-
Aa
+
 22/09/2012

Pressespiegel KW38-2012

In einer Rückblende hat Selina Marx die wichtigsten Ereignisse, die in der vergangenen Woche in der deutschen Presse zu lesen waren, für unsere Leser zusammengefasst.

Umstrittenes Islamvideo darf in Deutschland nicht gezeigt werden (FAZ)

Angela Merkel hat sich gegen eine öffentliche Vorführung des islamfeindlichen Films 'Die Unschuld der Muslime' ausgesprochen, um die öffentliche Sicherheit nicht zu gefährden. Experten fürchten, dass die Vorführung des Videos zu Gewalttaten von Seiten salafistischer Gruppen führen könnte. Auch die katholische Kirche sprach sich gegen eine Vorführung des Films aus. Die rechtsextreme Partei 'Pro Deutschland' will den Film trotzdem in Berlin zeigen. Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) rief die Berliner Muslime deswegen zur Besonnenheit auf. Das Video, das von einem koptischen Christen aus Kalifornien produziert, und über youtube bereits verbreitet wurde, hat bisher in mehreren arabischen Ländern zu Protesten geführt. Im Sudan wurde die deutsche Botschaft angegriffen und teilweise niedergebrannt. Daraufhin blieben am Freitag viele deutsche Botschaften in arabischen Ländern geschlossen. Trotzdem warnen Kritiker des Verbots vor einem Verstoß gegen die Presse- und Meinungsfreiheit. Sie plädieren dafür, den Film einfach nicht zu beachten und sich nicht provozieren zu lassen. Die deutschen Muslimen-Verbände sind sich noch uneins über ein Verbot.

Mehr Infos finden Sie hier

Deutsche zweifeln an Europa (Süddeutsche)
Immer mehr Deutsche zweifeln an den angeblichen Vorteilen der EU. Dies ergab eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung. So denkt beispielsweise die Mehrheit der Deutschen, dass es ihnen mit der D-Mark besser ging als mit dem Euro. Damit ist die Bewertung der Europäischen Union in Deutschland so schlecht wie noch nie.

Mehr Infos finden Sie hier

Bundesamt rät von Internet Explorer ab (Welt)

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät vom Browser Internet Explorer wegen seiner Schwachstellen und ab. Betroffen seien IT-Systeme, die den Internet Explorer in den Versionen 7 oder 8 unter dem Betriebssystem Microsoft Windows XP sowie in den Versionen 8 und 9 unter Microsoft Windows 7 verwenden, teilte das BSI mit. Es bestehe eine erhöhte Gefahr von Hacker- und Cyber-Angriffen.

Mehr Infos finden Sie hier

Regierung will Antibiotika in Essen überwachen (Stern)

Der Anteil von Antibiotika in der Masttierhaltung und damit in den Lebensmitteln hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Deshalb will die Regierung jetzt stärkere Kontrollen einführen. Die Tierhalter sollen dann detailliert angeben müssen, womit sie ihre Tiere gefüttert haben. Für das Datenbank-Projekt werden 22 Millionen Euro Verwaltungsaufwand veranschlagt. Die Opposition kritisierte die Reform als mangelhaft und zahnlos.

Mehr Infos finden Sie hier

Selina Marx - Freie Journalistin

Von: Selina Marx* - (Almanya Bülteni)

* = Freie Journalistin – (Stippendiatin der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer Stiftung)

Deutsch