Pressespiegel KW 29-2012

In einer Rückblende hat
Selina Marx die wichtigsten Ereignisse, die in der vergangenen Woche in der deutschen Presse zu lesen waren, für unsere Leser zusammengefasst.Karstadt baut 2000 Stellen ab (Süddeutsche)
Das Warenkaufhaus Karstadt will 2000 Stellen abbauen. Grund dafür sind interne Umstrukturierungen. Von den Entlassungen sind hauptsächlich Mitarbeiter mit befristeten oder Teilzeit-Verträgen betroffen, die nicht verlängert werden.
Mehr Infos finden Sie hier
Asylbewerber erhalten mehr Geld (Spiegel)
Asylbewerber und Flüchtlinge sollen zukünftig ungefähr so viel Geld wie Hartz-IV-Empfänger erhalten. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in dieser Woche entschieden. Das Gericht erklärte die bisherigen Leistungen für menschenunwürdig. Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen stehen damit ab sofort 336 Euro pro Monat zu. Derzeit leben in Deutschland rund 130.000 Asylsuchende.
Mehr Infos finden Sie hier
Bayern klagt gegen den Länderfinanzausgleich (FAZ)
Das Land Bayern will gegen den Länderfinanzausgleich klagen, weil es ihn für ungerecht hält. Das hat die dortige Koalition aus CSU und FDP beschlossen. Durch den Länderfinanzausgleich müssen reichere Länder ärmere Länder finanziell unterstützen. Bayern ist das stärkste der vier Geberländer in Deutschland. Daneben zahlen auch Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg in den gemeinsamen Topf der Länder ein. Darüber werden pro Jahr etwa 7,3 Milliarden Euro umverteilt. Größter Empfänger der Gelder ist Berlin, das fast die Hälfte bekommt.
Mehr Infos finden Sie hier
Neue Fristenregelung bei Arbeitsverträgen (Welt)
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Unternehmen in Zukunft befristete Arbeitsverträge nur dreimal verlängern dürfen. Allerdings müssen die Verträge nie länger als zwei Jahre laufen. Wenn der Mitarbeiter allerdings schon einmal in dem Unternehmen tätig war, muss der Arbeitgeber einen Grund für die Befristung nennen, sonst ist diese nicht zulässig.
Mehr Infos finden Sie hier
Von: Selina Marx* - (Almanya Bülteni)
*= Freie Journalistin – (Stippendiatin der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer Stiftung)