-
Aa
+
 24/06/2012

Pressespiegel KW 25-2012

In einer Rückblende hat Selina Marx die wichtigsten Ereignisse, die in der vergangenen Woche in der deutschen Presse zu lesen waren, für unsere Leser zusammengefasst.

Mietbund warnt vor Wohnungsmangel (Spiegel)

Der deutsche Mietbund hat ausgerechnet, dass in den Großstädten Deutschlands enormer Wohnungsmangel herrscht. Und auch die Zukunft sieht düster aus: In fünf Jahren werden 825.000 Wohnungen in Deutschland fehlen. In der Folge werden die Mietpreise enorm steigen. Grund dafür ist, dass derzeit nur teure Wohnungen gebaut werden.

Mehr Infos finden Sie hier

Anzahl an Hochschulabsolventen wächst (FAZ)

Mittlerweile hat in Deutschland fast jeder Zweite Jugendliche einen Uni-Abschluss. Auch die Anzahl an Abiturienten nimmt weiter zu. Besonders die Frauen haben in Sachen Bildung stark zugelegt, während gleichzeitig die Anzahl an jungen Männern ohne einen Schulabschluss steigt. Diese Informationen stammen aus einem renommierten Bildungsbericht, der gleichzeitig vor der Einführung des Betreuungsgelds warnt. Kinder, die vor der Schule zuhause betreut wurden, schneiden nämlich bei den schulischen Leistungen insgesamt schlechter ab, als ihre Klassenkameraden, die vor der Schule einen Kindergarten oder eine Kita besucht haben.

Mehr Infos finden Sie hier

Deutschland zieht die Schuldenbremse (Süddeutsche)

Die sogenannte Schuldenbremse, an die sich alle EU-Mitgliedsstaaten inzwischen halten müssen, wird von Deutschland schon im nächsten Jahr gezogen. Grund dafür ist die sehr gute wirtschaftliche Lage, in der sich Deutschland, trotz der Euro-Krise, befindet. Die Bundesrepublik macht in Zukunft also nur noch so viele Schulden, wie offiziell erlaubt sind, nämlich 0,35% des Bruttoinlandsprodukts. Ab 2016 will Deutschland gar keine neuen Schulden mehr machen, sondern nur noch alte abbauen. Die Gesamtverschuldung des Bundes liegt derzeit bei knapp 1300 Milliarden Euro.

Mehr Infos finden Sie hier

Verheerendes Ergebnis der NSU-Ermittlungen (Zeit)

Die Ergebnisse der Parlamentarischen Kontrollkommission, die den Fall der rechtsradikalen Terrorzelle NSU untersucht hat, belasten den sächsischen Verfassungsschutz stark. Laut dem Bericht der Kommission habe dieser unkoordiniert gearbeitet und somit die Arbeiten der Untergrundbewegung begünstigt. Die Terrorzelle hatte bundesweit zwischen 2000 und 2007 acht Türken, einen Griechen und eine deutsche Polizistin ermordet.

Mehr Infos finden Sie hier

EM 2012: Deutschland siegt gegen Griechenland (Focus)

Mit ihrem 4:2 Sieg gegen Griechenland ist die deutsche Nationalmannschaft ins Halbfinale eingezogen. Die Tore schossen Teamkapitän Philipp Lahm, Sami Khedira, Miroslav Klose und Marco Reus. Ebenfalls in der nächsten Runde sind die Portugiesen, die sich mit einem 1:0 gegen Tschechien durchsetzten.

Mehr Infos finden Sie hier

Selina Marx - Freie Journalistin

Von: Selina Marx* - (Almanya Bülteni)

* = Freie Journalistin - (Stipendiatin der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung)

Deutsch