Pressespiegel KW 21-2012

In einer Rückblende hat Selina Marx die wichtigsten Ereignisse, die in der vergangenen Woche in der deutschen Presse zu lesen waren, für unsere Leser zusammengefasst.
Schweden gewinnt den Euro-Vision-Songcontest in Baku (Spiegel)Strahlend nahm die Schwedin Loreen den Pokal entgegen. Sie gewann mit dem Song 'Euphoria'. Der nächste Euro-Vision-Songcontest wird somit in Stockholm stattfinden.
Der deutsche Vertreter Roman Lob erreichte mit seinem Hit 'Standing Still' Platz 8. Das Gastgeberland Aserbaidschan schaffte es auf Platz 4. Das Land war vor der Veranstaltung immer wieder von Menschenrechtlern, wie Amnesty International, kritisiert worden, weil die Regierung häufig Demonstrationen zerschlagen lässt. Auch wird dem Land vorgeworfen, die Meinungs- und Pressefreiheit nicht zu gewährleisten.
Mehr Infos finden Sie hier
Deutschland verliert Testspiel gegen Schweiz (Stern)
In ihrem vorletzten Testspiel vor Beginn der diesjährigen Europameisterschaft in Polen und der Ukraine hat sich die deutsche Fußballnationalmannschaft richtig blamiert. In Basel musste die deutsche Elf eine Niederlage von 5:3 gegen ihre Schweizer Gastgeber einstecken. Besonders die Defensive war schwach. Dies könnte auch an den fehlenden acht Bayern-Spielern gelegen haben, die erst gestern im Trainingslager ankamen. Bundestrainier Joachim Löw war über die Niederlage so verärgert, dass er den geplanten Urlaub in Monaco absagte. Stattdessen wird die Mannschaft nun das Spiel analysieren. Derzeit muss der Trainer auch noch vier von den 27 Spieler-Kandidaten für die EM streichen. Wer nicht mit zur EM fahren darf, wird noch bekannt gegeben. Der erste offizielle Gegner bei der EM in zwei Wochen ist Portugal.
Mehr Infos finden Sie hier
Neues Organspendegesetz (FAZ)
Der Bundestag hat ein neues Organspendegesetz verabschiedet. Demnach sollen alle krankenversicherten Bürger ab 16 Jahren eine Erklärung abgeben, ob sie Organspender sein wollen, oder nicht. Man kann seinen ganzen Körper zur Spende freigeben, oder nur bestimmte Organe. Die Pflicht sich zu entscheiden besteht nicht.
Ein Organ kann jederzeit freiwillig gespendet werden. Ansonsten dürfen einem Menschen Organe nur entnommen werden, wenn ein Arzt den Hirntod festgestellt hat. Bisher hat jeder vierte Bürger einen Organspendeausweis. Derzeit warten rund 12.000 Patienten auf eine Spende.
Mehr Infos finden Sie hier
Zu wenige Erzieher in den Kitas (Süddeutsche)
Ab Sommer 2013 haben Eltern einen rechtlichen Anspruch auf einen Kitaplatz für ihre Kinder. Doch die Gemeinden befürchten, dass sie dafür nicht genügend Erzieher haben. Deshalb wollen viele, wenigstens vorübergehend, auch ungelerntes Personal einstellen oder junge Erwachsene, die ihr freiwilliges soziales Jahr absolvieren. Der Kinderschutzbund und das Kinderhilfswerk lehnen dies aber ab, weil sie befürchten, dass die Kinder dann nicht richtig versorgt werden. Eine Lösung für das Problem wurde bisher nicht gefunden.
Mehr Infos finden Sie hier
Themenwoche über Rassismus in der Zeit
Die Zeit hatte diese Woche eine spannende und interessante Schwerpunktwoche zum Thema 'Leben mit Rassismus'. Grund waren rassistische Bemerkungen in zahlreichen Kommentaren zu Artikeln. Die Zeit hatte daraufhin Leser dazu aufgefordert, ihre Geschichten zu aufzuschreiben. Darunter ist auch ein Artikel von zwei türkischstämmigen Studentinnen aus Berlin.
Alle Artikel und Infos finden Sie hier
Von:Selina Marx* - (Almanya Bülteni)
* = Freie Journalistin - (Stipendiatin der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung)