Pressespiegel KW 20 - 2012

In einer Rückblende hat Selina Marx die wichtigsten Ereignisse, die in der vergangenen Woche in der deutschen Presse zu lesen waren, für unsere Leser zusammengefasst.
Neuer Minister im Bundeskabinett (Spiegel Online)Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Umweltminister Norbert Röttgen entlassen. Dieser hatte vergangene Woche bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen das schlechteste Ergebnis in der Geschichte der NRW-CDU eingefahren. Gerade einmal 26% der Wähler stimmten für den Spitzenkandidaten der CDU. Neuer Umweltminister ist Peter Altmaier (CDU). Es ist das erste Mal, dass Angela Merkel einen Minister feuert.
Mehr Infos finden Sie hier
Flughafen in Berlin muss warten (sueddeutsche.de)
Die Eröffnung des neuen Flughafens in Berlin wird auf März 2013 verschoben. Grund dafür sind technische Probleme: Das Brandschutzsystem ist noch nicht fertig. Die betroffenen Fluggesellschaften Air Berlin, Lufthansa und Easyjet zeigten sich empört. Ursprünglich sollte der Willy-Brandt-Flughafen bereits im letzten Jahr fertig sein.
Mehr Infos finden Sie hier
Deutlich mehr Wohnungseinbrüche (zeit.de)
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist um fast zehn Prozent gestiegen. Das geht aus den neusten polizeilichen Statistiken hervor. Stark zugenommen haben auch Fahrraddiebstähle. Nur selten werden die Täter gefasst. Die deutsche Gewerkschaft der Polizei macht Sparmaßnahmen dafür verantwortlich.
Mehr Infos finden Sie hier
Regisseur Fatih Akin über die Filmfestspiele in Cannes (zeit.de)
Der türkischstämmige Regisseur Fatih Akin aus Hamburg hat für zeit.de seine Eindrücke von den Internationalen Filmfestspielen in Cannes aufgeschrieben. Die Veranstaltung findet bereits zum 65. Mal statt und gilt als eine der größten Ereignisse der Filmindustrie. Akin hat seinen Dokumentarfilm 'Müll im Garten Eden' bei der Jury eingereicht, in der er 2005 selbst noch saß.
Den Aritkel finden Sie hier
Anklage gegen Hertha-Spieler (faz.net)
Nach dem sogenannten 'Skandal-Spiel' am Dienstag von Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC Berlin, hat der Schiedsrichter Wolfgang Stark jetzt Anklage gegen einige Hertha-Spieler erhoben. Unter anderem beschuldigt Stark Lewan Kobiaschwili der Körperverletzung. Die anderen Spieler hätten ihn beschimpft und bis in seine Kabine verfolgt, sagte Stark vor dem Sportgericht des Deutschen Fußballbundes (DFB).
Das Relegationsspiel um den Aufstieg in die erste Liga (für Düsseldorf) bzw. den Abstieg in die zweite Liga (Berlin) war eskaliert, als Düsseldorfer Fans das Spielfeld stürmten. Nach einer 21-minütigen Unterbrechung wurde das Spiel fortgesetzt. Es endete 2:2, womit Düsseldorf den Aufstieg geschafft hätte, da die Mannschaft Hertha in Berlin mit 2:1 geschlagen hatte (Auswärtstore zählen mehr). Die Berliner Mannschaft hat inzwischen Klage gegen das Spiel erhoben und eine Wiederholung gefordert. Ob es dazu kommt, entscheidet das DFB-Sportgericht.
Alle wichtigen Artikel zu diesem Ereignis finden Sie hier
Von: Selina Marx - (Almanya Bülteni)



















































































