-
Aa
+
 26/05/2014

Konservativen gewinnen die Europawahl

Konservativen gewinnen die Europawahl

 

Die Stimmen waren Sonntagabend noch nicht vollständig ausgezählt, abersoviel scheint festzustehen: Im EU-Parlament stellen in Zukunft die Konservativen die stärkste Fraktion. Die konservative Europäische Volkspartei bekam laut Hochrechnungen 28, 1 Prozent der Stimmen (211 Sitze). Sie hat den Spitzenkandidaten Jean-Claude Juncker für das Amt des Kommissionspräsidenten aufgestellt – die Sozialdemokraten waren mit Martin Schulz ins Rennen gegangen.

400 Millionen Europäer in haben zwischen dem 22. und 25. Mai in 28 Ländern ein neues EU-Parlament gewählt. Umfragen hatten zuvor ergeben, dass die Wahlbeteiligung historisch niedrig liegen könnte – und der Anteil der Rechtspopulisten historisch hoch. In den Niederlanden wurde die Partei um Geert Wilders jedoch nicht wie erwartet stärkste Kraft. In Frankreich, Belgien und Dänemark jedoch vereinten die rechtspopulistischen Parteien die meisten Stimmen auf sich.

Die eurokritische Partei Alternative für Deutschland (AfD) kam auf 7,1 Prozent. Die FDP verlor hingegen massiv und kam nur auf 3,3 Prozent. Die Grünen erhielten 10, 8 Prozent der Wählerstimmen, die CDU 35,5 Prozent. Für die Union war das gemessen an 2009 kein gutes Ergebnis – Stimmen verloren hat vor allem die Schwesterpartei CSU. Die SPD hingegen gewann fast sieben Prozent gegenüber der letzten Wahl und kam auf 27, 1 Prozent. Die Angaben beruhen alle auf den Hochrechnungen von Sonntagabend.


Von: Finja Seroka – (Almanya Bülteni)

Deutsch