klicksafe auf der didacta in Stuttgart

Mit einem Informationsstand auf der internationalen Bildungsmesse didacta machte sich die Initiative '
klicksafe' für das Thema Medienkompetenz stark. Das Motto: Nur wer sich auskennt, kann sich und andere vor jugendgefährdenden Inhalten in den neuen Medien schützen.Die didacta 2011, die in diesem Jahr in Stuttgart stattgefunden hat, ist die größte Fachmesse für Lehrkräfte aller Bildungsbereiche in Europa und eine wichtige Weiterbildungsveranstaltung für die Branche. 864 Aussteller zeigten vom 22. Februar bis zum 26. Februar ihre Angebote aus den Bereichen Kindertagesstätten, Schule/Hochschule, Ausbildung/Qualifikation und Weiterbildung/Training.
Die gesellschaftliche Bedeutung von Bildung hat sich in Zeiten von Internet und Co. erheblich gewandelt. Mit der Faszination für die Neuen Medien geht stets auch eine Sorge einher: Wie gehen Kinder und Jugendliche mit dem Computer um? Viele sind mit jugendgefährdenden Spielen und Homepages überfordert. Insbesondere Eltern und Lehrer sind gefragt: Wissen sie, mit welchen Medieninhalten die Kinder konfrontiert werden? Auf der didacta informierte klicksafe das Messepublikum über ihre Arbeit und gab Tipps, wie der Medienalltag von Kindern und Jugendlichen sicherer gemacht werden kann.
Unter dem Motto 'Mehr Sicherheit im Internet durch Medienkompetenz' richtet sich klicksafe mit aktuellen Infos zu Sicherheits- und Verbraucherthemen vor allem an Eltern, Heranwachsende und Pädagogen. Als deutsche Initiative im Safer Internet Programm der Europäischen Unio betreibt klicksafe außerdem unter anderem ein Online-Informationsportal (www.klicksafe.de) und bietet neben dem deutschsprachigen Angebot auch Informationen auf Türkisch und Russisch an. Der türkischsprachige Bereich ist unter dem Direktlink www.klicksafe.de/turkce zu erreichen.



















































































