-
Aa
+
11/03/2009
Kinderarmut in Deutschland

Angesichts der Wirtschaftskrise wird seitens des Kinderschutzbundes ein starker Zuwachs an Kinderarmut befürchtet. Betroffen davon seien vor allem Kinder in ärmeren Stadtteilen. Kinderschutzbund-Präsident
Heinz Hilgers prognostiziert, dass in etwa 20 Jahren aufgrund der demographischen Entwicklung lediglich 10 Millionen Kinder in Deutschland geben werde, von denen rund die Hälfte in ärmeren Verhältnissen leben würden. Um das Armutsrisiko zu verringern, plädiert Hilgers für eine grundsätzliche Kindergrundsicherung, nach dem der Staat pro Kind im Monat 330€ aufbringen müsse, sofern alle Bildungsinstitutionen – sprich Kindergärten und Universität kostenfrei seien. Würden Beiträge für diese erhoben werden, so müsse der Betrag für jedes Kind 500€ betragen.1,8 Mio Kinder als Arm eingestuft
Nach dem Armutsbericht 2008 der Bundesregierung werden ca. 1,8 Mio Kinder in Deutschland als arm eingestuft. Besonders betroffen seien Kinder Alleinerziehender - Tendenz steigend. Der Staat versucht durch Kindergeldbeiträge, Zuschläge und diversen Transferleistungen dieser Gefahr entgegenzuwirken.
Kinderarmut – so zahlreiche Studien und wissenschaftliche Untersuchungen – habe zudem verschlechterte Bildungschancen zur Folge.