-
Aa
+
 21/04/2013

Keine gesetzliche Frauenquote

Keine gesetzliche Frauenquote


Der Bundestag hat gegen die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote von 20 Prozent ab dem Jahr 2018 für Unternehmen gestimmt. Zuvor hatte die Abstimmung für eine heftige Debatte gesorgt, in der sich Opposition und Regierung gegenseitig Unaufrichtigkeit vorgeworfen hatten. Bisher war die Opposition für eine feste gesetzliche Quote eingetreten und die Regierung hatte diese abgelehnt und stattdessen eine Flexi-Quote befürwortet. Mit dieser müssten sich Unternehmen selbst auf Frauenquoten festlegen. Doch dann war es innerhalb der CDU zu starken Auseinandersetzungen gekommen: Mehrere Frauen - darunter Arbeitsministerin Ursula von der Leyen - drohten, mit der Opposition für den Antrag zu stimmen und setzten ihre Partei damit massiv unter Druck. Nur das große Zugeständnis, eine feste Frauenquote von 30 Prozent für Aufsichtsräte von Dax-Unternehmen ab dem Jahr 2020 ins Wahlprogramm aufzunehmen, konnte für eine einheitliche Abstimmung der Regierung sorgen.


Von: Selina Marx - (Almanya Bülteni) - Berlin

Deutsch