-
Aa
+
 16/12/2010

Integrationsdebatte in Deutschland

In diesem Jahr wurde bereits viel über die Integration in Deutschland diskutiert. Spätestens nach Veröffentlichung des populistischen Buches 'Deutschland schafft sich ab' von Thilo Sarrazin wurde der Begriff 'Integration' von jedem, der sich dazu berufen fühlte, schlagwortartig eingesetzt, kommentiert und disputiert. Das nun omnipräsente Thema wurde, ob nun in den Medien oder in der Kneipe nebenan, mal sachlich und lösungsorientiert, mal emotional aufgeladen und undifferenziert debattiert.

Schnell besteht die Gefahr, dass die Bedeutung des Wortes 'Integration' zur leeren Worthülse verkommt und die Nachhaltigkeit auf der Strecke bleibt. Dennoch ist dieses Thema viel zu wichtig, um es nun zum Ende des Jahres einfach ausklingen zu lassen und geht uns auch alle etwas an.

In diesem Sinne lädt die türkische Studierenden und Akademikervereinigung '

TD-Plattform' gemeinsam mit der 'Türk-Unid' zur Podiumsdiskussion mit dem Titel 'Vom 'Juden-Gen' und muslimischem Intelligenzmangel' – Die aktuelle Integrationsdebatte' ein.

Mit politischen Akteuren aus NRW werden Fragen wie 'Welches sind die Maßstäbe für eine erfolgreiche Integration? - Ist es die Sprache, die Arbeit, der Lebensstil oder sind es die Werteeinstellungen?' aufgeworfen. Diese und weitere Thesen der aktuellen Integrationsdebatte sollen dabei kritisch hinterfragt werden, um das Thema Integration aus einer anderen Perspektive zu beleuchten als es teilweise in der bisherigen Debatte der Fall war.

Die Podiumsdiskussion findet am 17.12.2010 um 19:30 Uhr an der Universität zu Köln statt.

Nähere Informationen unter www.td-plattform.de

Von : Dilek Atalay

Deutsch