-
Aa
+
 25/12/2013

Freundschaftsflug mit Turkish Airlines

Kirchenbesuch in Konya
Das Fremde ist und bleibt widersprüchlich: einerseits weckt es Gefühle wie Fernweh und die ständige Sehnsucht nach etwas Neuem. Zu neuen Ufern möchte man aufbrechen und ferne Länder erkunden.

Andererseits ruft das Fremde - vor allem

der Fremde - immer wieder Berührungsängste mit dem Unbekannten hervor. Doch mit näherem Kennenlernen fremder Kulturen weicht die Berührungsangst dem Gefühl, dass das Fremde doch nichts Bedrohliches an sich hat. So räumt man vor allem sich selbst die Chance ein, den Erfahrungshorizont zu erweitern - wenn nicht gar vorhandene Vorurteile zu revidieren. Und mit jedem hinzugewonnenen Einblick in fremde Kulturen überdenkt man sein eigenes Weltbild und seine bislang gewonnenen Eindrücke von Fremden - aber auch 'fremden Freunden'.

BRÜCKENFLUG ZU FREMDEN FREUNDEN

Und genau einen solchen Einblick konnte eine ausgewählte Gruppe von angehenden Journalisten im Rahmen einer viertägigen Türkei-Tour in die türkische Kultur und die Heimat vieler Millionen türkischer Mitbürger gewinnen. Initiiert wurde die Tour durch Almanya Bülteni und Turkish Airlines, in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Insgesamt 10 JournalistInnen, die an verschiedenen deutschen Universitäten studieren und nebenbei in den unterschiedlichsten deutschen Mediengruppen ihre journalistische Karriere vorantreiben, konnten sich persönliche und vor allem positive Eindrücke von der Türkei als Land mit kulturellem Reichtum und der sprichwörtlichen Gastfreundschaft machen. Die viertägige Erkundungstour war kulturell-informativ angelegt und umfasste vor die Metropole Istanbul sowie die anatolische Großstadt Konya.

Die Reisegruppe der StudentInnen - unterstützt u.a. durch Stipendien der JONA (Journalistische Nachwuchsförderung) der Konrad Adenauer Stiftung und der Heinrich Böll Stiftung - wurden gleich zu Beginn der Reise in Istanbul im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die Türkei aufgeklärt.

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

BERTELSMANN AG ALS GASTGEBER

Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung wurden wichtige Daten und Fakten im Hinblick auf die - vor allem wirtschaftliche - Entwicklung der Türkei durch Herrn Oktay Erciyaz, Senior Vice President Corporate Development der Bertelsmann AG, vorgestellt. Auch auf die Rolle der Medien in der Türkei wurde eingegangen. Dabei hatten die 'journalistischen' Gäste, von denen viele zum ersten Mal in der Türkei waren, durchaus die Gelegenheit, Fragen über die Türkei zu stellen: von den wirtschaftlichen Fortschritten und Beziehungen bis hin über die deutsch-türkischen Verhältnisse. In diesem Zusammenhang versäumte Herr Erciyaz es nicht, offen stehende Fragen bezüglich der Türkei zu beantworten und nahm sich Zeit für die interessierte Reisegruppe.

BESONDERER DANK AN ERCIYAZ UND BERTELSMANN

Nach dieser reichhaltigen Informationsveranstaltung, die bei den Teilnehmern sichtlichen Eindruck hinterlassen hatte, hielt Dr. Marcus Nicolini, Leiter der Journalistischen Nachwuchsförderung JONA, im Namen aller anwesenden Besucher eine kleine Dankesrede. 'Für viele in der Reisegruppe war es der erste Türkei-Besuch überhaupt. Insofern war diese informative Auskunft ein sehr guter Einstieg in das bevorstehende Programm. Wir haben in sehr kurzer Zeit wertvolle und wichtige Informationen erhalten, die wir ansonsten nur nach langwierigen Nachforschungen hätten erhalten können.' Dr. Marcus Nicolini überreichte nach seiner kurzen Dankesrede Herrn Oktay Erciyaz für seinen Vortrag kleine Präsente als Andenken für diesen Tag.

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

ZU BESUCH BEIM DREIFACHEN WELTMEISTER

Der nächste Zwischenhalt war bei der Turkish Airlines, seit 2011 ununterbrochen als beste europäische Airlines ausgezeichnet. Die Reisegruppe hatte bei der THY DO&CO die Möglichkeit, hinter die kulinarischen Kulissen der renommierten Fluggesellschaft einen Blick zu werfen: es wurden die einzelnen Stationen - angefangen von der Essenszubereitung bis hin zum Transport in die Flugzeuge - vorgestellt. Ferner kamen einige Mitglieder der Reisegruppe in den Genuss der kulinarischen Köstlichkeiten, welche für Fluggäste der Economy Class zubereitet werden. Denn auch hier belegt die Turkish Airlines den ersten Platz als Weltmeister. Die Reisegruppe erhielt bei dieser Besuchsabstattung von DO&CO zum Abschied kleine Präsente als Andenken an den Tag.

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

REISEHÖHEPUNKT IN ISTANBUL - BOSPHORUSTOUR

Nach dem Besuch bei THY DO&CO unternahm die Gruppe in Begleitung mit einem deutschsprachigen Reiseführer nun einen Ausflug zur Sultan Ahmet Moschee - auch als 'Blau Moschee' bekannt. Der Reiseführer erzählte alles Wissenwerte über eines der berühmtesten osmanischen Bauwerke und Symbole der Metropole am Bosphorus.
Der nächste Zwischenstopp war der Topkapi Palast, der näher erkundet wurde. Anschließend hatten die Mitglieder der Reisegruppe die Möglichkeit, eine Stunde lang ihr Programm frei zu gestalten und ohne Begleitung die nähere Umgebung von Topkapi Palast zu erforschen. Für kulinarische Stärkung wurde beim berühmten Sultan Ahmet Köfteci gesorgt, wo man in den Genuss der berühmten 'Sultan Ahmet Frikadellen' kam.

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

Den Höhepunkt der Erkundungen in Istanbul stellte die Fahrt am Bosphorus dar, wo die Reisegruppe bei einem Glas türkischen Tee (çay) und beim Sonnenuntergang als prachtvolle Kulisse sich von den 'angenehmen' Strapazen des informativen Tages erholen und zahlreiche Fotoaufnahmen machen konnte. Die imposante Silhouette der Megastadt im Hintergrund und die wundervolle Aussicht auf das Meer sorgte für unvergessliche Eindrücke bei allen Anwesenden, welche in Bildern festgehalten wurden.

HERZLICHE BEGRÜSSUNG IN KONYA

Nach der Erholung am Bosphorus konnte nun das nächste Ziel - nämlich Konya - in Angriff genommen werden. Zu später Stunde flog die Reisegruppe mit Turkish Airlines nach Konya und wurde trotz der späten Ankunftszeit aufs Herzlichste von der dortigen Turkish Airlines Direktion in Empfang genommen. Besonderer Dank gilt hier Herrn Mehmet Borlu, der im Namen von Herrn Ahmet Postalli, Direktor des Turkish Airlines in Konya, sich um die 'fremden Ankömmlinge' in der Stadt bemühte.

Im Rahmen des zweitägigen Aufenthaltes in Konya hatten die Journalisten die Möglichkeit, mit dem deutschsprachigen Reiseführerin die Stadt zu erkunden und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten aufzusuchen. Dazu gehörte selbstverständlich das Mevlana Museum, der Alaaddin Hügel und andere wichtige Museen in der Stadt, welche die historische Bedeutung der ehemaligen seldschukischen Hauptstadt hervorheben. Zu der Erkundungstour gehörte auch der kulinarische Ausflug in die traditionelle Küche Konyas, was sich die Reisegruppe nicht entgehen ließ.

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

KIRCHENBESUCH UND TANZENDE DERWISCHE IN KONYA

Ein weiterer interessanter Ausflugsziel war die Aya (Haghia) Eleni Kirche im Dorfe Sille in der Nähe bei Selcuklu, einem Stadtteil Konyas. Die Mitglieder der Reisegruppe besichtigten die Kirche, welche im Jahre 371 n. Chr. Königin Helena, die Mutter des byzantinischen Kaisers Konstantin I., erbauen ließ.

Der anschließende Besuch bei den 'Tanzenden Derwischen' im Mevlana Kultur Zentrum in Konya entführte die Besucher in eine mystische fremde Welt - fernab des Profanen. In Begleitung der beruhigenden Klänge des 'Neys', einer langen Querflöte, konnten die Reisenden sich in Gedanken verlieren und gehen lassen.

Im Rahmen des Reiseprogrammes in Konya kam man in den Genuss vieler kulinarischer Köstlichkeiten wie 'Firin Kebap' oder 'Konya Etli Ekmek', die auch außerhalb der Grenzen von Konya sich großer Berühmt- und Beliebtheit erfreuen. Nach den Verköstigungen gingen die Reisenden auf Erkundungstour in alte und moderne Einkaufszentren der Großstadt.

Den Abschluss des Konya-Programmes rundete der Ausblick von Akyokus auf die ehemalige seldschukische Großstadt ab, bei dem man einen Panoramablick auf die Stadt genießen und am Ende einer viertägigen kulturellen Reise in einem fremden Land einfach die Seele baumeln lassen konnte.

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

Anschließend verabschiedeten sich die Besucher von Konya und trat, nach dem Rückflug von Konya nach Istanbul, die Rückreise nach Deutschland an.

Während der viertägigen Reisetour wurde die Reisegruppe vom Direktor des Düsseldorfer Turkish Airlines Büro, Herrn Murat Gür, von Herrn Dr. Marcus Nicolini, Leiter des Journalistischen Nachwuchsförderung (JONA) der Konrad Adenauer Stiftung und von Herrn Arif Şentürk, Chefredakteur von Almanya Bülteni, begleitet.

An dieser Stelle sei wegen der logistischen Unterstützung des Türkish Airlines Düsseldorf dem Direktor Herrn Murat Gür und wegen seinem organisatorischem Einsatz Herrn Dr. Marcus Nicolini besonderer Dank auszusprechen.

Bei 'fremden Freunden' zu Besuch - das war am Anfang der Reise. Am Ende der Reise blieben unvergessliche Momente und Eindrücke von Land und Leuten, die nicht mehr 'Fremde' waren.

Diese unvergesslichen Eindrücke und Momente, die von den Reisenden in Bildern und auf Aufnahmen festgehalten wurden, soll nun mit unseren Lesern geteilt werden, frei nach dem Motto 'geteilte Freude, doppelte Freude.'

BILDERGALERIE ALS VIDEO


PS: Die Namen wurden alphabetisch sortiert

Von: (Almanya Bülteni) - Düsseldorf / İstanbul / Konya

Fotos: Marcus Pfeiffer, Finja Seroka, Rebekka & Marcus Nicolini, Arif Şentürk

Deutsch