Mit
41,5% ist die
CDU die stärkste Kraft im Bundestag und wird mit größter Wahrscheinlichkeit
AngelaMerkel ihre dritte Amtszeit sichern. Die Partei erzielte damit das beste Ergebnis bei einer Bundestagswahl seit zwanzig Jahre. Der favorisierte Koalitionspartner
FDP musste jedoch 4,8% einbüßen und verpasste damit die 5% Hürde und damit den Sprung in den Bundestag. Jetzt bleiben den Christdemokraten zwei Optionen eine Regierung zu bilden - eine große Koalition und eine Schwarz-grüne Koalition. Doch wird die Entscheidung frühestens in der nächsten Woche fallen. Am Freitag berät die Parteispitze der SPD über eine mögliche Regierungsbeteiligung. Sowie die Grünen nach dem angekündigten Rücktritt der Parteispitze darüber berät, ob sich die Positionen von Grünen und CDU vereinbaren lassen.
Sollte sich die CDU nicht auf einen Koalitionspartner einigen können, wäre auch eine Rot-Rot-Grüne Regierung aus SPD, Linker und Grünen möglich.

Von: Lara Gruben* - (Almanya Bülteni)
* = Freie Journalistin - (Stippendiatin der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer Stiftung)