-
Aa
+
 02/12/2010

Den Kindern zu Liebe

Der durch

A.T.A.M. (Zentrum für die Initiative der in Europa lebenden Türken) am 26. November in der Düsseldorfer Stadtbibliothek in Bilk veranstaltete ''Lese-Abend'' für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren stieß nicht nur bei den teilnehmenden Kindern, sondern auch bei Eltern auf reges Interesse. Die Leiterin der Stadtbibliothek, Frau Rebecca Meyer erklärte, dass ihr Haus solche Veranstaltungen stets unterstütze. Wie sie betonte, stießen selten Veranstaltungen auf so reges Interesse wie an diesem Abend. Während nicht nur türkische Kinder, sondern auch deutsche und solche mit unterschiedlichstem Migrationshintergrund unter musikalischer Begleitung den Geschichten aus türkischer Erzähltradition gespannt folgten, erkannten die Kinder recht bald, dass sie diese oder ähnliche Geschichten auch in deutscher Erzählung schon mal gehört hatten. Interessant war auch, dass die nicht-türkischen Kinder die Lesung im türkischen Teil mitverfolgten und anschließend beschrieben, wie vertraut ihnen die türkische Sprache aus ihrem eigenen Umfeld sei.

SULAR: 'VIELFALT IST REICHTUM'

Der A.T.A.M. Vorsitzende Aytunç Sular stellte zufrieden fest, dass das Ziel der Veranstaltung erreicht worden sei: 'Um die Übermittlung genau dieser Botschaft ging es uns auch: Freundschaft, Liebe und Toleranz sind universale Werte.' Am selben Abend bekam auch das Kind, das auf dem Weltkindertag am 19. September 2010 den Malwettberwerb gewonnen hatte, seinen Preis überreicht.

Aytunç Sular hat sich sehr über die Vielzahl der Teilnehmer gefreut und erklärte: 'Nachdem unsere Initiative vor 3 Jahren das erste Mal in Düsseldorf und Umgebung eine solche Veranstaltung initiiert hat, stellen wir heute voller Stolz fest, dass mittlerweile auch andere türkische Vereine unserer Stadt diese wichtige Botschaft an verschiedene Zielgruppen mit verschiedenen Veranstaltungen zu vermitteln versucht. Dies ist kein Zeichen dafür, dass wir gespaltene Gruppierungen sind, sondern im Gegenteil ein Zeugnis unserer Vielfalt. Denn mit Sicherheit kann jeder von uns eine andere Gruppierung aus der Gesellschaft mit positiven Botschaften ansprechen.'

DANK AN DEN BETEILIGTEN

Aytunç Sular bedankte sich im Namen von A.T.A.M. für die freundliche Unterstützung und Kooperation bei der Leiterin der Stadtbücherei, Frau Rebecca Meyer, dem Vorstandsmitglied der Türkischen Gemeinde NRW (TGNRW), Frau Dilşad Budak, dem Türkischlehrer Herrn Hasan Kayıhan, außerdem dem Türkischen Generalkonsul von Düsseldorf, Herrn Fırat Sunel, und seinen Mitarbeitern, den jungen Musikern Sinem, Gizem, Yaşar und Burak für die wunderbare musikalische Begleitung des Abends sowie die Sponsoren der Veranstaltung, Altın Baklava, Badegesellschaft Düsseldorf GmbH, Frischwerk, Honigtrio, Löwensenf Senfladen, Otto Bittner und Stadt Düsseldorf DMT (Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH).

Mit vielen neuen und schönen Erfahrungen verabschieden sich die Kinder voneinander, indem sie die Bibliothek verlassen.

BILDERGALERIE

A.T.A.M.A.T.A.M.A.T.A.M.A.T.A.M.A.T.A.M.A.T.A.M.A.T.A.M.

Deutsch