-
Aa
+
 17/09/2013

CSU sichert sich die absolute Mehrheit, FDP bangt

CSU sichert sich die absolute Mehrheit, FDP bangt


Mit 47,7 Prozent gewinnt die CSU die Landtagswahlen in Bayern. Nach fünf Jahren kann die Partei wieder ohne Koalitionspartner FDP regieren. Während die CSU im Vergleich zum Vorjahr mehr als 4 Prozent dazugewann, verlor die FDP nahezu 5 Prozent und landet bei 3,3 Prozent. Laut Wahlforschern hat die FDP einen Großteil ihrer Wähler an die CSU verloren. Die SPD erreichte mit 20,6 Prozent der Stimmen einen leichten Zuwachs, während Freie Wähler und Grüne jeweils etwa ein Prozent weniger Stimmen erhielten als bei der vergangenen Wahl.

Wenige Tage vor der Bundestagswahl bleibt den Parteien wenig Zeit, ein Fazit aus der Landtagswahl zu ziehen. Während Merkel über das CSU-Ergebnis triumphiert, bleibt das Bangen um Koalitionspartner FDP. Sollte die FDP die 5-Prozent Hürde nicht erreichen, könnten eine Große Koalition aus SPD und CSU oder Rot, Rot, Grün zur Option werden.

Lara Gruben

 

Von: Lara Gruben* - (Almanya Bülteni)
* = Freie Journalistin - (Stippendiatin der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer Stiftung)

 

Deutsch