-
Aa
+
 09/04/2012

CDU schreibt Geschichte in NRW

CDU schreibt Geschichte in NRW

 

Die Christlich Demokratische Union (CDU) schreibt mit der Kandidatur von Serap Güler Geschichte in NRW! Unsere Kolumnistin, Serap Güler, ist Landtagskandidatin der CDU für den Wahlkreis Köln-Mülheim und hat den Listenplatz 14 auf der CDU Landesliste. Damit schreibt die CDU in Nordrhein-Westfalen Geschichte! Noch nie wurde auf so einem vorderen Listenplatz eine Kandidatin mit türkischen Wurzeln platziert. Damit macht die CDU noch einmal mehr deutlich, dass sie mit den Jahren zunehmend zu einer offenen und modernen Partei geworden ist, die unsere Gesellschaft widerspiegelt. Das alte Lagerdenken, oder die Haltung, dass Türkeistämmige in ihren Reihen unerwünscht sind, gehören somit der Vergangenheit an.

Güler möchte ihre Schwerpunkte auf die Bildungspolitik und Familienpolitik legen. Auch die Integrationspolitik, mit der sie sich seit ihrem Studium beschäftigt, ist eines ihrer Steckenpferde. 'Integrationspolitik ist kein Feld, das für sich alleine steht. Es ist eine Querschnittsaufgabe. Eine gute Bildungs- und Familienpolitik steht zugleich auch für eine erfolgreiche Integration. Ich möchte mich vor allem dafür einsetzen, dass jedes Kind in unserem Land eine gerechte Chance bekommt. Ich bin überzeugt davon, dass Deutschland ein Land ist, das Aufstiegschancen bietet. Ich selbst bin dafür das beste Beispiel. Ich muss weder unter Tage Kohle graben wie mein Vater, noch Klassenzimmer putzen wie meine Mutter, um einer Arbeit nachgehen zu können. Heute kandidiere ich als Kind dieser Leute für den Landtag. Natürlich wünsche ich mir, dass es klappt und hoffe auf Unterstützung', so Güler.

Ihren Weg zur CDU beschreibt die Kandidatin als '

Liebe auf den zweiten Blick'. Wie viele andere Türkeistämmige habe sie von der CDU zunächst wenig gehalten. Dann aber habe sie sich mit der Partei, mit ihren Mitgliedern und ihren Werten auseinandergesetzt und feststellen müssen, dass sie dieselben Werte vertrete, dass ihre Mitglieder so unterschiedlich sind, wie die Gesellschaft selbst. 'Die CDU ist eine Volkspartei. Sie steht für eine solide Wirtschaftspolitik, für eine chancengerechte Bildungspolitik und eine wertegeleitete Familienpolitik. Sie vertritt viele Interessen, ohne dabei opportunistisch zu sein. So hat sie zum Beispiel nie etwas versprochen, was sie nicht halten kann. Ich denke da vor allem an den EU-Beitritt der Türkei, an die Doppelte Staatsbürgerschaft oder an das Kommunale Wahlrecht für Drittstaatler. Dies sind Themen, die nicht auf Landesebene entschieden werden können, hingegen andere Parteien auch auf Landesebene damit immer wieder auf Stimmenfang gehen. Die CDU hat integrationspolitisch bisher die stärksten Akzente gesetzt. Mit der Schaffung des ersten Integrationsministeriums zum Beispiel. Mit der Ernennung einer Türkeistämmigen als Ministerin, die nicht nur für das Thema Integration zuständig ist. Der erste Bundespräsident unseres Landes, der die Türkeistämmigen als wichtigen Teil unserer Gesellschaft wahrgenommen hat, kam aus unseren Reihen. Ebenso die Bundeskanzlerin, die mit Migranten auf Augenhöhe diskutiert und sich für ein Miteinander einsetzt. Diese Schritte können jetzt gewürdigt werden', sagte Güler.

Wir wünschen unserer Kolumnistin viel Erfolg und hoffen sie am 13. Mai im Landtag zu wissen.

 

Von: (Almanya Bülteni) – Düsseldorf

 

Deutsch