-
Aa
+
22/09/2012
Armutsrisiko in Deutschland steigt

Das Risiko, in die Armut abzurutschen ist in Deutschland gestiegen. Derzeit sind
15 Prozent der Deutschen von Armut gefährdet. Betroffen sind vor allem Kinder. Dies hat eine neue Studie des Statistischen Bundesamts gezeigt. Die höchste Armutsgefährdung wies demnach Bremen mit einer Quote von 22,3 Prozent auf. Baden-Württemberg hatte mit 11,2 Prozent die geringste Quote. Gleichzeitig weitet sich die Kluft zwischen armen und reichen Menschen immer weiter aus. So besitzen zehn Prozent der Bevölkerung die Hälfte des gesamten deutschen Privatvermögens. Dieses ist in den letzten Jahren trotz der Krise sogar gewachsen. Die Linke fordert deshalb eine höhere Einkommens- und eine Reichensteuer. Die FDP wehrt sich vehement dagegen. Aber auch innerhalb der Koalition hat der Bericht für Streit gesorgt. Während Arbeitsministerin Ursula von der Leyen für eine höhere Vermögenssteuer plädiert, stellt sich der Rest der CDU dagegen.Von: Selina Marx – (Almanya Bülteni)